Cottbus: Altmarkt
Cottbus: Piccolo Theater
Cottbus: Schloß Branitz im Winter

Maerker Cottbus/Chóśebuz


Sie können Ihr Anliegen über das das Formular "Hinweis eingeben" an uns senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

Bitte beachten Sie:

Tragen Sie keine Meldungen in Maerker ein, die ein sofortiges Handeln erfordern. Gefahren für Leib und Leben sind der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden. Hinweise zu Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit unter Telefon 0355 612 2345 oder per Mail an vollzugsdienst@cottbus.de

Es gibt aktuell 800 Hinweise für Cottbus/Chóśebuz .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Müllbeutel

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 325221
Status: erledigt (grün).

Müllbeutel werden hier regelmäßig immer wieder abgelegt

Mitte
Mühleninsel
Karte anzeigen (Popup)

16.11.2024, 14:58 Uhr

Foto: Müllbeutel

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
19.11.2024 / Bei diesem Sachverhalt handelt es sich um einen bekannte regelmäßige Entsorgungen von Hausmüll. Leider konnten wir bisher noch keinen Verursacher ermitteln und sind diesbezüglich über jeden Hinweis dankbar.
Die abgelegten Hausmüllbeutel werden durch ALBA bei der regelmäßigen Entleerung der Papierkörbe entsorgt. Das Ordnungsamt prüft, ob auch diesmal der Müllbeutel entsorgt wurde.
20.11.2024 / Der Müll wurde entsorgt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wiederherstellung Lichtraumprofil

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 325183
Status: erledigt (grün).

Hallo, es wird gebeten den dortigen Strauch bis zum Beginn des Gehweges zurückzuschneiden. Der Gehweg in Richtung Eilenburger Str. lässt sich nicht einsehen, wenn man davor die Ampelkreuzung überquert. Wenn von dort immer wieder Radfahrer auf dem Gehweg schnell entgegenkommen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Vielen Dank!

Spremberger Vorstadt
Eilenburger Straße 20
Karte anzeigen (Popup)

16.11.2024, 10:14 Uhr

Foto: Wiederherstellung Lichtraumprofil

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
18.11.2024 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
19.11.2024 / Vielen Dank für den Hinweis. Der Eigentümer des Grünwuchses wird zum Rückschnitt aufgefordert.
04.12.2024 / Der Rückschnitt ist bereits erfolgt, das Lichtraumprofil wieder hergestellt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ortseingangsschild beklebt

Kategorie: Vandalismus
ID: 325162
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ortseingangschild auf der B169 stadteinwärts mit Stickern überklebt

Sachsendorf
Saarbrücker Straße
Karte anzeigen (Popup)

15.11.2024, 21:32 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
18.11.2024 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
18.11.2024 / Die Ortstafel in der Saarbrücker Straße befindet sich nicht in der Zuständigkeit der Stadt Cottbus/Chóśebuz . Wir haben Ihren Hinweis an den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg weitergeleitet.
26.11.24 / Der Hinweis befindet sich in Bearbeitung.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 325137
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Laterne im Karolinenpark Defekt

Ströbitz
Ewald-Müller-Straße 2
Karte anzeigen (Popup)

15.11.2024, 17:03 Uhr

Foto: Defekt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
15.11.2024 / Ihr Hinweis wurde heute an die Alliander Stadtlicht GmbH weitergegeben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Nachtrag zu 324395

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 325127
Status: erledigt (grün).

Bin heute früh wieder Karl-LIEBKNECHT-STR, Rossstrasse gegen 6Uhr 30 gefahren, das Rot für KFZ kommt weiterhin, vielleicht jetzt besser gesagt ohne jeglichen Grund, es sei denn, es ist ne Zwangsschaltung zur nächsten Ampel an der Bahnhofstraße., das man beim Erreichen dieser ebenfalls rot sieht.

Mitte, Ströbitz
Rossstraße

15.11.2024, 16:27 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
15.11.2024 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
20.11.2024 / Für Ihre Beobachtungen in Bezug auf die Signalsteuerungen im Zuge der Karl- Liebknecht- Straße bedanken wir uns. Allerdings kann dies immer nur eine Momentaufnahme sein.
An jeder Ampel bei Grün anzukommen – jeder Autofahrer wünscht sich eine solche “Grüne Welle”.
Richtig gut läuft eine Grüne Welle aber immer nur auf einer Straße und in eine Richtung. Im komplexen Netz der Cottbuser Stadtstraßen wollen aber viele Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger, Busse und Straßenbahnen vorankommen. Bei der Koordinierung der Lichtsignalanlagen gilt es deshalb, viele Wünsche und Faktoren zu berücksichtigen:
Jede Grüne Welle bezieht sich auf eine konstante Geschwindigkeit. Die ist im Stadtverkehr kaum durchzuhalten.
Selbst wo es funktioniert, kämen bei Grüner Welle in einer Fahrtrichtung schon die Verkehrsteilnehmer in der Gegenrichtung an den meisten Anlagen bei Rot an.
Wo sich Hauptstraßen kreuzen, darf flüssiger Verkehr in einer Richtung nicht auf Kosten der anderen gehen.
Auf vielen Straßen und Kreuzungen sollen Busse und Straßenbahnen Vorfahrt haben. So verlängern beispielsweise querende Straßenbahnen in der Bahnhofstraße und am Brandenburger Platz ihr Grün ohne die Koordinierungszeitpunkte im Streckenzug Karl-Liebknecht-Straße – Franz-Mehring-Straße zu beachten.
Ebenso lassen sich Fußgängerampeln kaum in den allgemeinen Verkehrsfluss integrieren.
Cottbus koordiniert seine Lichtsignalanlagen so, dass möglichst viele möglichst gut vorankommen.

 

[zurück149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157  [weiter]