Maerker Eisenhüttenstadt


In dringenden Angelegenheiten können Sie auch unmittelbar telefonischen Kontakt zu den Fachbereichen, zur Ordnungsbehörde oder der Polizei aufnehmen, um einen evtl. Schadenseintritt zu verhindern. Die Angabe einer E-Mail Adresse für eventuelle Rückfragen zum Eintrag ist wichtig. Die angegebene E-Mail Adresse kann genutzt werden, um Sie über die Gründe eines gelöschten Hinweises zu informieren oder Ihren Eintrag - sofern es sich nicht um ein Infrastrukturproblem handelt - außerhalb des Maerker-Portals zu bearbeiten und zu beantworten.

Es gibt aktuell 158 Hinweise für Eisenhüttenstadt.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fliegenplage

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 342720
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seit knapp einer Woche kann man schon wieder von einer Fliegenplage hier in OT Schönfließ sprechen. Trotz Fliegengitter, kommen gefühlt 10 Fliegen ins Haus nur durch öffnen der Haustür. Warum muss es jedes Jahr so sein? Wie letztes Jahr nachdem bei einer nahegelegenen Recycling Firma Gegenmaßnahmen getroffen wurden waren die Fliegen weg.

Schönfließ
Amselweg 1
Karte anzeigen (Popup)

24.03.2025, 08:20 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Landesumweltamt und die Firma Interzero wurden über das Problem informiert. Die notwendigen Maßnahmen werden abgestimmt und umgesetzt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Gullideckel klappert

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 342619
Status: erledigt (grün).

Seit mittlerweile einem Jahr klappert der Gullideckel. Sobald ein Auto drüber fährt klappert dieser so laut das keine Nacht durchgeschlafen werden kann. Es muss was passieren bevor die Schäden größer werden und Eigentümer zur Kasse gebeten werden.

Fürstenberg
Heinrich-Collina-Straße 2
Karte anzeigen (Popup)

23.03.2025, 12:35 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Mangel bezüglich der klappernden Schachtabdeckung in der Heinrich-Collina-Straße Höhe Nr. 2 wurde Ende März 2025 behoben. Es wurde eine neue Schachtabdeckung eingebaut. Das anliegende Mosaikpflaster wurde aufgenommen und nach Einbau der Schachtabdeckung in Schnellbeton wieder neu eingebaut, um so den Verkehr schnellstmöglich wieder ohne Einschränkungen freigeben zu können.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fliegenplage Schönfließ und AMEH

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 342391
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seit einigen Tagen ist, wie leider jedes Jahr, eine massive Fliegenplage im Bereich Schönfließ und Umgebung festzustellen. Es ist kaum möglich, im freien Speisen und Getränke zu sich zu nehmen oder Wohnräume zu lüften. Ursache ist, wie jedes Jahr Alba, je näher man kommt, desto schlimmer wird es. Gibt es dort keine Kontrollen durch Behörden?

Schönfließ
Amselweg 9
Karte anzeigen (Popup)

21.03.2025, 09:09 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Landesumweltamt und die Firma Interzero wurden über das Problem informiert. Die notwendigen Maßnahmen werden abgestimmt und umgesetzt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

zerfahrener Weg zum Wohnbereich Wilhelmstraße 49-47 / der Zufahrt zum Garagenkomplex Wilhelmstraße und der Ausfahrt zur Wilhelmstraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 342361
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der gesamte Straßenbereich ( Vorplatz Garagenkomplex ) ist zerfahren ; durch schwere Fahrzeuge ( Müll / Altpapier ) . Außer dem wird dieser Platz als Wendestelle für jede Art von PKW und LKW benutzt wodurch eine weitere Zerstörung des Belages erfolgt .Radfahrer sind durch den löchrigen Belag schon gestürzt ! Der Belag sollte befestigt werden.

Fürstenberg
Wilhelmstraße 49
Karte anzeigen (Popup)

20.03.2025, 21:40 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der von Ihnen benannte Bereich zwischen dem Wohnhaus Wilhelmstraße 49 und dem Garagenkomplex hat 3 Eigentümer. Weiterhin handelt es sich hierbei um keine öffentlich gewidmete Verkehrsfläche. Durch diesen Bereich läuft laut Straßenkataster nur ein unausgebauter privat kommunaler Weg. Da der Weg bzw. die kommunale Fläche nicht ausgebaut sind, sind sie nur sehr eingeschränkt für die Befahrung von Kfz geeignet. Ein Ausbau dieser privat kommunalen Fläche ist durch die Stadt nicht vorgesehen. Da es sich um keine öffentlich gewidmete Verkehrsfläche handelt, kann aufgrund der bisherigen Duldung der Befahrung durch Kfz und den ggf. damit im Zusammenhang stehenden entstandenen Schäden an dieser Fläche auch eine Instandsetzung über die Verkehrssicherungspflicht hinausgehend, insbesondere für eine Kfz-Nutzung, durch die Stadt nicht abgeleitet werden.

Für die öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege und Plätze) im Stadtgebiet erfolgen grundsätzlich turnusgemäß Kontrollen durch den Straßenkontrolleur. Sollte dabei Reparaturbedarf festgestellt werden, erfolgen notwendige Beauftragungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und die Reparaturen werden entsprechend der Straßenkategorie und der Priorität durchgeführt. Im Zuge der, bis auf die Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht, eingeschränkten Unterhaltung werden die Flächen kontrolliert und bei Bedarf Gefahrenstellen für Radfahrer u. Fußgänger beseitigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Alter Laub am und im Denverbrunnen

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 342306
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wird das alte Laub und die Tannennadeln von den Wegen und im Brunnen von Zeit zu Zeit zu beseitigt?


Alte Poststraße 1
Karte anzeigen (Popup)

20.03.2025, 13:30 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der „Denver-Brunnen“ wird im Zuge der Inbetriebnahme in der 18. Kalenderwoche komplett gereinigt (inklusive Laubbeseitigung auf den Wegen). Wie in den Jahren zuvor werden dann in den Monaten Mai bis September sowohl der Brunnen, als auch die Flächen um die Brunnenanlage herum einmal monatlich durch die Stadtwirtschaft gesäubert.

Die Problematik, dass Laub auf den Verkehrsflächen die Wintermonate „überlebt“ ist in erster Linie klimatisch veränderten Rahmenbedingungen geschuldet. Meist verlieren die Bäume ihr Laub jetzt erst, wenn bereits Schnee gefallen und Frost eingezogen ist. Während der Winterperiode ist eine Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen dann technisch und organisatorisch sehr aufwendig (Umrüstung/Inbetriebnahme der Kehrmaschinen, Frostgefahr für das dabei genutzte Wasser zur Staubminimierung, zusätzlich notwendige mobile Beschilderungen da außerhalb des Turnus…) und verursacht hohe und zusätzliche Kosten, was sich dann auch in den Straßenreinigungsgebühren und im kommunalen Haushalt niederschlägt. Die Stadt hat jedoch grundsätzlich bereits auf diese Laub-Problematik reagiert und eine optionale zusätzliche Reinigung zur Laubaufnahme in ausgewählten Bereichen der Stadt (z. B. Lindenallee) in die Straßenreinigungsgebühren kalkuliert. Um diese Reinigung in den Wintermonaten durchführen zu können, bedarf es natürlich der Eis-, Schnee- und Frostfreiheit sowie der o. g. technischen und organisatorischen Vorbereitungen.

Der Wege-Bereich um den „Denver-Brunnen“ soll künftig bei einer winterlichen Laubaufnahme mit berücksichtigt werden.

 

[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]