Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der „Denver-Brunnen“ wird im Zuge der Inbetriebnahme in der 18. Kalenderwoche komplett gereinigt (inklusive Laubbeseitigung auf den Wegen). Wie in den Jahren zuvor werden dann in den Monaten Mai bis September sowohl der Brunnen, als auch die Flächen um die Brunnenanlage herum einmal monatlich durch die Stadtwirtschaft gesäubert.
Die Problematik, dass Laub auf den Verkehrsflächen die Wintermonate „überlebt“ ist in erster Linie klimatisch veränderten Rahmenbedingungen geschuldet. Meist verlieren die Bäume ihr Laub jetzt erst, wenn bereits Schnee gefallen und Frost eingezogen ist. Während der Winterperiode ist eine Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen dann technisch und organisatorisch sehr aufwendig (Umrüstung/Inbetriebnahme der Kehrmaschinen, Frostgefahr für das dabei genutzte Wasser zur Staubminimierung, zusätzlich notwendige mobile Beschilderungen da außerhalb des Turnus…) und verursacht hohe und zusätzliche Kosten, was sich dann auch in den Straßenreinigungsgebühren und im kommunalen Haushalt niederschlägt. Die Stadt hat jedoch grundsätzlich bereits auf diese Laub-Problematik reagiert und eine optionale zusätzliche Reinigung zur Laubaufnahme in ausgewählten Bereichen der Stadt (z. B. Lindenallee) in die Straßenreinigungsgebühren kalkuliert. Um diese Reinigung in den Wintermonaten durchführen zu können, bedarf es natürlich der Eis-, Schnee- und Frostfreiheit sowie der o. g. technischen und organisatorischen Vorbereitungen.
Der Wege-Bereich um den „Denver-Brunnen“ soll künftig bei einer winterlichen Laubaufnahme mit berücksichtigt werden.