Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1307 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - angenommen (rot)

Laut ERA 2010 muss 2 Richtungs-Radwege farblich hervorgehoben werden

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341364
Status: angenommen (rot).

Laut ERA 2010 muss 2 Richtungs-Radwege farblich hervorgehoben werden Warum ist das am Zentrumring in keinem Abschnitt vorzufinden?


Zanderstraße
Karte anzeigen (Popup)

13.03.2025, 10:18 Uhr

Foto: Laut ERA 2010 muss 2 Richtungs-Radwege farblich hervorgehoben werden

 

 Anmerkung:


13.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

Hinweise:
- Laut Ihrem Auszug aus der ERA 2010 "soll" und nicht "muss" ein Zwei-Richtungs-Radweg farblich hervorgehoben werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schlagloch

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341330
Status: erledigt (grün).

Vom Quenz kommend Richtung Stadt hinter den Bahngleisen vor der Insel großes Schlagloch

Altstadt
Spittastraße
Karte anzeigen (Popup)

13.03.2025, 07:52 Uhr

 

 Anmerkung:


13.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

17.03.2025 - Der Bauhof teilt mit, dass die Schadstelle instandgesetzt wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlagloch

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341329
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Schlagloch in Höhe der Bushaltestelle wenn man von der Brielower Str. kommt und Richtung Nord fährt.

Nord
Werner-Seelenbinder-Straße
Karte anzeigen (Popup)

13.03.2025, 07:48 Uhr

 

 Anmerkung:


13.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

17.03.2025 - Der Bauhof teilt mit, dass die Instandsetzung beauftragt ist. Das genaue Datum der Ausführung kann leider noch nicht mitgeteilt werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ampel Neu Schmerzke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341326
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Stau auf der neuen Straße von Schmerzke Richtung Brandenburg an der Kreuzung Neu Schmerzke könnte wesentlich geringer ausfallen, wenn die nächste Ampel auf grün geht, bevor die Ampel Neu Schmerzke grün ist, damit die dort stehenden Autos schonmal weg sind, so schaffen es nur ca. 5 Autos über die Grünphase von Neu Schmerzke aus, da die andere Ampel (Esso) noch rot ist. Ebenso sollte die Ampelschaltung Neu Schmerzke nur bei Bedarf schalten und nicht permanent, wenn dann muss die Phase für die Hauptverkehrsstraße wesentlich länger grün sein. Im übrigen lief der Verkehr hervorragend als die Ampeln aus waren.


Katharinenkirchplatz 11
Karte anzeigen (Popup)

13.03.2025, 07:37 Uhr

 

 Anmerkung:


13.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

20.03.2025 - Das Tiefbauamt teilt Folgendes mit:

"Im Bereich des Doppelknotens Belziger Chaussee/Prötzelweg/Berliner Straße stehen aufgrund der Baustelle der Brücke über die DB eingeschränkte Fahrspuren zur Verfügung. Dies hat Auswirkungen auf die Kapazität und wird sich bis Ende der Baumaßnahme leider nicht ändern. Die Einmündung des begleitenden Weges nach Schmerzke schaltet nach Bedarf, kann aber nicht eingeschränkt werden, da auch nördlich aus dem Prötzelweg Fahrzeuge kommen. Diverse Anpassungen an der Schaltung wurden durch den Landesbetrieb bereits untersucht, das Problem mit dem einen Fahrstreifen lässt sich aber nicht beheben.
Die Lichtsignalanlage kann auch nicht ausgeschaltet werden, da auch andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer die Bundesstraße sicher queren müssen. "

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Geruchsbelästigung

Kategorie: Geruchs- und Lärmbelästigung
ID: 341297
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.

Dom
Krakauer Landstraße
Karte anzeigen (Popup)

12.03.2025, 20:02 Uhr

 

 Anmerkung:


13.03.2025 - Vielen Dank für den Hinweis. Dieser wurde zur weiteren Bearbeitung und Überprüfung an das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen übermittelt.

13.03.2025 - Das Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus teilt Folgendes mit:

"Die Ausbringung des Puten-/Hühnermistes erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Ausbringung ist gesetzlich zulässig. Das Material muss zeitnah (innerhalb von 4 - 8 Stunden) eingearbeitet werden. Dies erfolgte u. a. bereits am 12.03.2025. "

 

[zurück59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67  [weiter]