Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1306 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Bushaltestelle nicht geräumt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 332490
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Guten Morgen, Leider sind in Göttin weder der Fußgängerüberweg geräumt noch die Bushaltestellen. Auch auf der gesamten Strecke des D Busses entlang der Göttiner (Land-) Straße sieht es schlecht aus. Könnten sie bitte dafür den Winterdienst sensibilisieren, das es teils sehr glatt ist? Beste Grüße

Göttin
Brandenburger Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

10.01.2025, 08:17 Uhr

 

 Anmerkung:


10.01.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das zuständige Team Straßenreinigung / Winterdienst wird diesbezüglich in Kenntnis gesetzt.

10.01.2025 - Das zuständige Team Straßenreinigung / Winterdienst teilt Folgendes mit:

"Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die beauftragten Winterdienstunternehmen sind seit gestern früh mit Ihren Räum- und Streufahrzeugen auf den Straßen und Wegen der Stadt Brandenburg an der Havel kontinuierlich unterwegs. Da jedoch nicht alle Strecken gleichzeitig im Winterdienst betreut werden können, ist mit der Einteilung des Streckennetzes in 3 Dringlichkeitsstufen eine Reihenfolge festgelegt. Je nach Wetterlage (anhaltender oder wieder einsetzender Schneefall oder entstandene Glätte) kann es notwendig sein, die Straßen der Dringlichkeitsstufe 1 erneut zu behandeln, bevor mit dem Räumen/Streuen auf den weiteren Straßen begonnen wird.

Gestern gab es ab dem späten Nachmittag bis in die Abendstunden Schneefall mit teils stärkerer Intensität. Am Abend dann bei nahe 0 Grad nochmal einige cm Nassschnee. Dies führte dazu, dass die beauftragten Unternehmen Straßen und Wege wie oben beschrieben wiederholt winterdienstlich behandeln mussten, bevor mit dem Räumen/Streuen auf den weiteren Straßen begonnen wurde. In der Wahrnehmung der Bürger/-innen führt es leider oft dazu, dass sie stellenweise davon ausgehen das kein Winterdienst erfolgte. Die beauftragten Unternehmen sind aber auch heute weiterhin im Einsatz. Dabei werden auch die Straßen der Dringlichkeitsstufe 2 und 3 behandelt.

Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass auch Anlieger, der ihnen auf den Gehwegen und auf den Straßen der Reinigungsklasse C übertragenen Winterwartungspflicht nachzukommen haben. Sofern es sich hier um Anliegerpflichten handelt und ggf. eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, wird der Ausgang des Verfahrens nicht veröffentlicht."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gehweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 332467
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden.
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art René.

Görden
Veilchenweg
Karte anzeigen (Popup)

10.01.2025, 06:03 Uhr

 

 Anmerkung:


Derzeit liegen keine Anmerkungen vor.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unhaltsamer Zustand für Straße und psychische Belastung der Anwohner

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 332458
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Erschütterungen und Vibrationen nehmen unerträglich zu, die Belastung für die Anwohner und die noch vorhandenen Betonplatten auf der Straße werden unerträglich. Ein angeordnetes max.20km/h Limit für die schweren Busse und Fahrzeuge werden absolut ignoriert und missachtet. Was muss erst passieren bis endlich vernünftig gehandelt wird

Neustadt
Buchenweg
Karte anzeigen (Popup)

09.01.2025, 21:10 Uhr

 

 Anmerkung:


10.01.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt (Tiefbauamt , Straßenverkehrsbehörde und Vbbr) übergeben.

10.01.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

13.01.2025 - Das Tiefbauamt teilt Folgendes mit:

"Sehr geehrter Herr [Name entfernt],

vielen Dank für Ihre Mitteilung und die detaillierte Schilderung der von Ihnen wahrgenommenen Erschütterungen. Wir verstehen, dass die aktuelle Situation für Sie und die anderen Anwohnerinnen und Anwohner belastend ist, und versichern Ihnen, dass wir Ihre Hinweise ernst nehmen.
Die von Ihnen angesprochene Problematik steht im Zusammenhang mit der Baumaßnahme der BRAWAG, deren Verkehrssicherungspflicht gemäß den gesetzlichen Vorgaben beim Bauherrn liegt.
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerschaft dennoch zu minimieren, hat die Stadtverwaltung in Abstimmung mit der BRAWAG und der Verkehrsbetriebe Brandenburg GmbH (VBBr) mehrere Maßnahmen ergriffen:

Am 06.01.2024 wurde der betroffene Bereich erneut als Baustelle ausgewiesen.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wurde eingeführt, um die durch den Verkehr verursachten Erschütterungen, insbesondere durch den Busverkehr, zu reduzieren.
Die abgesackten Querungen wurden wieder aufgefüllt.
Die Verkehrsbetriebe Brandenburg unterweisen stetig ihre Busfahrer, in den Querungsbereichen die Geschwindigkeit zusätzlich zu verringern.
Darüber hinaus wird geprüft, inwieweit der Buchenweg als Baustelle wieder vollständig gesperrt werden kann, um die Belastungen bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme weiter zu verringern.

Da die Baustelle nach den Feiertagen wieder regulär besetzt ist, können Sie sich bei weiteren Fragen oder Anliegen auch direkt an die bauausführende Fachfirma wenden.
Selbstverständlich stehen auch wir Ihnen weiterhin für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Für Ihre Hinweise und Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit danken wir Ihnen."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Dauer Baustelle Buchenweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 332441
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Baustelle Buchenweg da stellt der Lärm und die Vibrationen,die durch fahrenden Busse verursacht, eine enorme Belastung für die Bewohner dar.Viele Anwohner einschließlich meiner Familie,sind zunehmend besorgt,dass die starken Erschütterungen die Stabilität der Häuser gefährden könnten .Eine Lösung könnte eine bessere Verkehrslenkung sein.

Neustadt
Buchenweg 16a
Karte anzeigen (Popup)

09.01.2025, 20:04 Uhr

Foto: Dauer Baustelle Buchenweg

 

 Anmerkung:


10.01.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt (Tiefbauamt , Straßenverkehrsbehörde und Vbbr) übergeben.

10.01.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

13.01.2025 - Das Tiefbauamt teilt Folgendes mit:

"Sehr geehrter Herr [ Name entfernt],

vielen Dank für Ihre Mitteilung und die detaillierte Schilderung der von Ihnen wahrgenommenen Erschütterungen. Wir verstehen, dass die aktuelle Situation für Sie und die anderen Anwohnerinnen und Anwohner belastend ist, und versichern Ihnen, dass wir Ihre Hinweise ernst nehmen.
Die von Ihnen angesprochene Problematik steht im Zusammenhang mit der Baumaßnahme der BRAWAG, deren Verkehrssicherungspflicht gemäß den gesetzlichen Vorgaben beim Bauherrn liegt.
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerschaft dennoch zu minimieren, hat die Stadtverwaltung in Abstimmung mit der BRAWAG und der Verkehrsbetriebe Brandenburg GmbH (VBBr) mehrere Maßnahmen ergriffen:

Am 06.01.2024 wurde der betroffene Bereich erneut als Baustelle ausgewiesen.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wurde eingeführt, um die durch den Verkehr verursachten Erschütterungen, insbesondere durch den Busverkehr, zu reduzieren.
Die abgesackten Querungen wurden wieder aufgefüllt.
Die Verkehrsbetriebe Brandenburg unterweisen stetig ihre Busfahrer, in den Querungsbereichen die Geschwindigkeit zusätzlich zu verringern.
Darüber hinaus wird geprüft, inwieweit der Buchenweg als Baustelle wieder vollständig gesperrt werden kann, um die Belastungen bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme weiter zu verringern.

Da die Baustelle nach den Feiertagen wieder regulär besetzt ist, können Sie sich bei weiteren Fragen oder Anliegen auch direkt an die bauausführende Fachfirma wenden.
Selbstverständlich stehen auch wir Ihnen weiterhin für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Für Ihre Hinweise und Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit danken wir Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen



Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Tiefbauamt
SG Straßen und Brücken
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 58 63 77

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Bitte Einbahnstraße für den Radverkehr in beide Richtungen freizugeben

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 332433
Status: erledigt (grün).

Bitte Einbahnstraße für den Radverkehr in beide Richtungen freizugeben. Die Maßnahme verbessert die Sicherheit und fördert eine nachhaltige Mobilität. Die geringe Verkehrsbelastung und die Breite der Fahrbahn lassen eine gefahrlose Öffnung für Radfahrer zu.

Altstadt
Robert-Koch-Straße 7
Karte anzeigen (Popup)

09.01.2025, 19:05 Uhr

 

 Anmerkung:


10.01.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

10.01.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

07.02.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes mit. Die Robert-Koch-Straße ist die Rettungsausfahrt für den Notarzt und den Krankenwagen in Richtung Nicolaiplatz. Insbesondere an der Ausfahrt auf die Hochstraße sind Konflikte zwischen Radfahrern und Rettungsfahrzeugen nicht auszuschließen, da auch die Sichtverhältnisse eingeschränkt sind. Es wird daher keine Freigabe für den Radverkehr in Gegenrichtung erfolgen. Als Umfahrung stehen die Hochstraße oder die Harlungerstraße zur Verfügung.

 

[zurück151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159  [weiter]