Erledigte Hinweise
Maerker Mühlenbecker Land


Willkommen im Maerker der Gemeinde Mühlenbecker Land. Der Mängelmelder Maerker ist ein Internetportal, über welches Bürger*innen die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam machen können. Bitte beachten Sie, dass jegliche Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, direkt der Polizei (Tel.110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden sind. Um Ihre Hinweise noch effizienter bearbeiten zu können, bitten wir darum, eine E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zum Eintrag zu hinterlassen. Derartige Daten sind ausschließlich für den Maerker-Redakteur sichtbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Des Weiteren achten Sie bitte auf vollständige Angaben. Ort, Straße, Hausnummer etc. Beginnen Sie mit Punkt 1 und befüllen alle nachfolgenden Felder. Vielen Dank. Meldungen, welche bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es befinden sich aktuell 721 Hinweise im Archiv für Mühlenbecker Land.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fehlendes Verkehrszeichen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 296420
Status: erledigt (grün).

An der Einmündung der Franz Schmidt Straße fehlt das Zeichen für den Fahrradverkehr

Schildow
Bahnhofstraße
Karte anzeigen (Popup)

04.05.2024, 23:01 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.Bitte haben Sie etwas Geduld, die Prüfung kann gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.
28.05.2024
das Fachamt im Landkreis;FD Mobilität und Verkehrslenkung hat in der ID: 296323 auch mit Verweis auf diesen Hinweis hier darauf geantwortet.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 296323.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fehlende Verkehrzeichen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 296323
Status: erledigt (grün).

Berliner Straße Ecke Schönfließer Straße fahren Fahrradfahrer und E-Roller in beide Richtungen (Schildow bis Mühlenbeck Aldi) obwohl dies nicht durch ein Verkehrszeichen VZ 240 bzw. 241 erlaubt ist. Im übrigen passiert das auch auf der Hauptstraße in Richtung Kirche auf der Seite entlang des Mühlentreffs


Hauptstraße
Karte anzeigen (Popup)

03.05.2024, 14:18 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt, dem
Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet .Bitte haben Sie etwas Geduld, die Prüfung kann gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.
Antwort des Landkreises Oberhavel; SB Verkehrslenkung
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die Anfrage, die zuständigkeitshalber vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg beantwortet wurde.
Die Hauptstraße [Landesstraße 21 - Abschnitt 020 – km 0,389] befindet sich im klassifizierten Straßennetz. Dieser Abschnitt zwischen Schönfließer Straße [L30] und Bahnhofstraße [L30] ist mittels Vorschriftzeichen 239 [Gehweg] und Zusatzzeichen 1022-10 [Radverkehr frei] beschildert. Grundsätzlich gilt für Radfahrende die Fahrbahnbenutzungspflicht [vgl. § 2 Absatz 1 Straßenverkehrs-Ordnung]. Durch die oben genannte Verkehrszeichenkombination wird die Nutzung des Gehweges für Radfahrende freigegeben. Da es sich grundsätzlich um einen Gehweg handelt, haben zu Fußgehende absoluten Vorrang vor dem Radverkehr. Auf die zu Fußgehenden ist besondere Rücksicht zu nehmen. Radfahrende dürfen nur Schrittgeschwindigkeit fahren. Grundsätzlich gilt das Rechtsfahrgebot [vgl. § 2 Absatz StVO]. Die Nutzung der Nebenanlage ist nicht in gegenläufiger Richtung zugelassen. Die Nutzung des Gehweges von Elektrokleinstfahrzeugen ist durch Zusatzzeichen ebenfalls nicht zugelassen.
Der Sichtbarkeitsgrundsatz ist bei der oben genannten Beschilderung erfüllt. Die Beschilderung klar erkennbar. D.h. die Nichteinhaltung ist auf mangelnde Regelakzeptanz nicht aber auf mangelnde Erkennbarkeit zurückzuführen.

Die Befahrung des Gehweges mit Elektrokleinstfahrzeugen stellt ein Ordnungswidrigkeit dar und ist nach Bussgeld-Katalog mit einem abgestuften Verwarngeld bedroht.

Grundsätzlich ist für das beschriebene Fehlverhalten und deren Einhaltung die Polizei verantwortlich.

Bei Rückfragen hierzu bitte das Fachamt im Landkreis;FD Mobilität und Verkehrslenkung
Telefon: 03301 601-5929 Herrn Blauert anrufen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schadensgefahr in Zühlslake

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 295953
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Von der Birkenwerder Straße in die Gustav Freytag Straße beschädigt man sich den PKW, Umfahren nicht möglich

Zühlsdorf
Goethestraße 6
Karte anzeigen (Popup)

30.04.2024, 21:26 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet und wird schnellstmöglich bearbeitet. Bitte haben Sie etwas Geduld, die Prüfung kann gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Laterne defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 295486
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Akazienstr Ecke Basdorfer Straße ist eine Laterne defekt.


Akazienstraße
Karte anzeigen (Popup)

26.04.2024, 11:20 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für die Meldung der defekten Straßenlaterne. Ein Reparaturauftrag wurde an den Elektriker erteilt.
Der Hinweis wurde an die Fachabteilung weitergeleitet. Um mehrfache Anfahrten zu vermeiden, werden die Meldungen zu z. B. defekten Straßenlaternen gesammelt. Wir bitten daher um etwas Geduld bei der Bearbeitung.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Akute Unfall-, Verletzungs-, und Sachschadensgefahr

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 295480
Status: erledigt (grün).

Akute Unfall-, Verletzungs-, und Sachschadensgefahr durch dicke Stahlspitze welche aus der Straße herausragt.


Lindeneck 40
Karte anzeigen (Popup)

26.04.2024, 10:47 Uhr

Foto: Akute Unfall-, Verletzungs-, und Sachschadensgefahr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet und wird schnellstmöglich bearbeitet. Bitte haben Sie etwas Geduld, die Prüfung kann gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.
28.05.2024
wurde vor Ort behoben

 

[zurück93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.