Erledigte Hinweise
Maerker Oranienburg


Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Polizei, Feuerwehr oder Ordnungsamt unter den bekannten Rufnummern! Allgemeine Anfragen an die Stadtverwaltung richten Sie bitte an Tel.: 03301-600-5 oder E-Mail: info@oranienburg.de. Bitte legen Sie möglichst für unterschiedliche Hinweise mehrere Meldungen an. Geben Sie bitte auch Namen und Kontaktmöglichkeit an, da Nachfragen zur Konkretisierung der Sachverhalte auftreten können (Ihre Kontaktdaten sind nur für die Redaktion sichtbar und werden nicht veröffentlicht!). Alle eingehenden Hinweise werden an die jeweils zuständigen Stellen weitergeleitet, selbst wenn sie im Einzelfall (z. B. aus datenschutzrechtlichen Gründen) nicht veröffentlicht werden können.

Es befinden sich aktuell 744 Hinweise im Archiv für Oranienburg.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verkehrzeichen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 293287
Status: erledigt (grün).

Die Anordnung der Zeichen 102 und Zeichen 325.5 Ecke Rungestraße/Liebigstraße widerspricht Paragraph 10 StVO.

Oranienburg
Rungestraße 14
Karte anzeigen (Popup)

09.04.2024, 22:44 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Mit Datum vom 14.05.2024 erfolgte eine Inaugenscheinnahme der Rungestraße in Höhe der Hausnummer 14 Ecke Liebigstraße. Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Oberhavel überprüfte dabei die Entfernung zwischen dem in der Liebigstraße stehenden Verkehrszeichen 325.2 (Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs) Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und der Fahrbahnkante der Rungestraße.

Gemäß § 42 StVO zu Zeichen 325.2 ist beim Ausfahren aus dem verkehrsberuhigten Bereich § 10 StVO zu beachten. Demnach müssen Verkehrsteilnehmer, die aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf eine Straße und somit auf die Fahrbahn einfahren, sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Entsprechend der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) sowie der amtlichen Begründung zum Zeichen 325.2 erschöpft sich daraus nicht nur die Kennzeichnung des Endes, sondern betont primär die vorrangregelnde Wirkung. Infolgedessen gelten die besonderen Sorgfaltspflichten bei der Ausfahrt des § 10 StVO und nicht die Vorfahrtsregeln, wenn der verkehrsberuhigte Bereich durch Zeichen 325.2 einige Meter vor der Kreuzung oder Einmündung aufgehoben wird. Entscheidend kommt es darauf an, wo sich nach objektiver Betrachtung der Örtlichkeit die Merkmale des Gefährdungsverbots eines Ausfahrtbereiches realisieren.

Eine konkrete Definition der vorgenannten „einigen Meter“ vor der Kreuzung oder Einmündung existiert jedoch nicht. Aus der Rechtsprechung (LG Gießen DAR 1996, 25: 17 m vorher; AG Sömmerda DAR 1999, 78: steht Zeichen 325.2 ca. 24 m vor der Einmündung, gilt „ Rechts vor Links“) wird deutlich, dass eine Entfernung zwischen dem Zeichen 325.2 und der Fahrbahnkante von mehr als 17 m nicht mehr von den „einigen Meter“ gedeckt wird.

Im vorliegenden Fall beträgt die Entfernung zwischen dem Zeichen 325.2 und der Fahrbahnkante der Rungestraße 18,40 m. Insofern endet der verkehrsberuhigte Bereich in der Liebigstraße mit Zeichen 325.2 bereits mehr als 18 m vorher und es gilt an der folgenden Einmündung die Vorfahrtregeln des § 8 StVO („Rechts vor Links“). Demzufolge ist die vorhandene Beschilderung mit Zeichen 325.2 in der Liebigstraße und Zeichen 102 (Kreuzung oder Einmündung) in der Rungestraße korrekt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Müll hinter Glascontainern in Bernöwe

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 293101
Status: erledigt (grün).

Hier liegt hinter den Glascontainern Müll rum. Ebenfalls wurde eine Tüte vor die Tonnen gestellt.

Schmachtenhagen
Bernöwer Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

08.04.2024, 23:27 Uhr

Foto: Müll hinter Glascontainern in Bernöwe

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Müll wurde durch den Außendienst festgestellt. Die Beräumung wird veranlasst.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Straßenlaterne zeitweise ohne Funktion

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 293017
Status: erledigt (grün).

Auf Höhe Sandhausener Weg 6 ist die neue Straßenlaterne zeitweise ohne Funktion. An manchen Tagen leuchtet sie an manchen nicht. Es gibt Phasen an denen leuchtet sie 5 Tage nicht, dann wieder einen Tag und dann wieder nicht.

Oranienburg
Sandhausener Weg 6
Karte anzeigen (Popup)

08.04.2024, 14:34 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Erledigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gullydeckel wieder defekt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 292864
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Trotz Reparatur vor Ostern ist der Gullydeckel (Schmachtenhagener Dorfstraße 11)wieder lose und knallt sehr laut beim überfahren. Die Nachtruhe ist durch diese extreme Lärmbelästigung sehr eingeschränkt. Die Reparatur hat gerade einmal 3 Tage gehalten.

Schmachtenhagen
Schmachtenhagener Dorfstraße 9
Karte anzeigen (Popup)

07.04.2024, 16:02 Uhr

Foto: Gullydeckel wieder defekt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an den hier zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet haben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gesperrt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 292861
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Nach der Bombenentschärfung im August 2023 ist der Pankeweg immer noch gesperrt. Der Zugang zum Wasser ist damit auch gesperrt.

Oranienburg
Pankeweg
Karte anzeigen (Popup)

07.04.2024, 15:44 Uhr

Foto: Gesperrt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Im Pankeweg laufen derzeit noch Straßenerneuerungsmaßnahmen an der dortigen Leitung sowie im Straßenkörper. Am Wasser bzw. am Ufer hat der Entwässerungsbetrieb Oranienburg (EBO) ebenfalls eine Baumaßnahme.

Eine Zuwegung zum Wasser ist über benachbarte Straßen, wie etwa die Lippestraße, möglich und es gibt einen Fußweg, welcher direkt zwischen der Wohnbebauung im Pankeweg zum Wasser führt.

 

[zurück86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.