Maerker
Brandenburg
12.03.
2025
ID 341299
Schon am frühen Nachmittag ein Gestank in der Luft nach verwesten Tieren, wie in Schwaden. Dann abends beim Spaziergang überall im Ort in der Luft. Teilweise kein Gestank dann wieder extrem. Als wir in den Himmel sahen immer dunkle Schwaden am Himmel, es kam aus Richtung Herzfelde.
Immer wieder treten in Rüdersdorf bei Berlin, vor allem in unseren Ortsteilen Hennickendorf und Herzfelde Geruchsbelästigungen auf, die die Bürgerinnen und Bürger beunruhigen. Die Gemeinde Rüdersdorf leitet diese Meldungen grundsätzlich an das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) weiter. Hier können Sie unterstützen und Ihre Beobachtungen zeitnah direkt an T23@lfu.brandenburg.de melden oder Sie nutzen unser Geruchsprotokoll (https://www.ruedersdorf.de/meine-gemeinde/umweltdaten/geruchsprotokoll/).
Antwort des LfU:
In Erweiterung meiner E-Mail vom 13.03.2025, in der ich Ihnen die Ergebnisse der Abfrage bei der IKW Rüdersdorf GmbH mitgeteilt hatte, ist nach Auswertung aller hier in Frage kommenden Quellen im Bereich Herzfelde kein vom bestimmungsgemäßen Betrieb abweichender Betrieb der von uns angefragten Anlagen, neben IKW das Zementwerk der Fa. CEMEX OstZement GmbH und die Biogasanlage der Fa. Pure Power GmbH & Co. KG, für den genannten Zeitraum feststellbar.
[...]
Bei der o.g. Beschwerde schließe ich aus, dass die Quelle bei der BSR in Hennickendorf zu suchen ist. Da aber seit Anfang März 2023 wiederholt die BSR als Geruchsquelle im MAERKER genannt wurde, habe ich am 19.03.2025 die Umgebung der Anlage befahren. Gegen 13 Uhr konnte ich selbst am Anlagengrundstück der BSR und in der Umgebung bis in die Ortschaft Hennickendorf keine auffälligen Geruchsemissionen feststellen. Die Betriebsweise wurde durch die BSR in den letzten Monaten durch geringere Mietenhöhen oder Einsatz eines Mietenumsetzers weiter optimiert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Geruchsemissionen aus Rotteprozessen möglichst vermieden werden.
Die derzeitig in Planung befindliche Sanierung der Kompostieranlage der BSR, die auf eine Anordnung des LfU von 2023 zur Umsetzung der Anforderungen zum Stand der Technik gemäß der Novelle der TA Luft zurück geht, zielt nun darauf ab, dass emissionsträchtige Tätigkeiten bei der bisher offen betriebenen Kompostieranlage in Zukunft nur eingehaust möglich ist. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass jetzt noch durch die offene Betriebsweise auftretende Emissionen erfasst und durch Abgasreinigungsanlagen behandelt werden müssen.
Die gesamte Problematik der Beschwerden im Bereich von Rüdersdorf ist wie seit vielen Jahren ein Arbeitsschwerpunkt des LfU. Ich bitte aber auch nicht außer Acht zu lassen, dass es gerade im Frühjahr zu landwirtschaftlichen Düngemaßnahmen kommt, die ein starkes Geruchspotential darstellen können und insbesondere in den Nachtstunden durch Temperaturveränderungen Belästigungen hervorrufen können. Hierfür ist jedoch das Landwirtschaftsamt des Landkreises zuständig.
11.03.
2025
ID 341178
Die zweite linke Laterne bei Einfahrt in den Hemmoor-Ring bleibt komplett dunkel. Höhe Hemmoor-Ring 49. In Höhe Hemmoor-Ring 1, direkt an der Kreuzung rechts flackert die Laterne.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den zuständigen Elektriker informiert. Er wird die Beleuchtung schnellstmöglich nach Priorität und im Rahmen seiner Aufgabenvielfalt reparieren.
Antwort:
Die Laterne ist repariert.
11.03.
2025
ID 341148
Hallo liebe Gemeinde Rüdersdorf Im Wohnpark am Stienitzsee (Höhe Hausnummer 37) ist ein Autoreifen abgelegt worden. Bitte um schnelle Erledigung und Weiterleitung an die zuständigen Stellen!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die zuständige Abteilung informiert. Dort wird geprüft, wer für die Entsorgung zuständig ist (ob es sich um ein Grundstück der Gemeinde oder ein privates handelt). Auf kommunalen Grundstücken werden wir eine schnellstmögliche Entsorgung veranlassen. Auf privaten Grundstücken werden die Besitzer informiert und aufgefordert, den Müll zu entsorgen.
11.03.
2025
ID 341139
Der unbefestigte Stichweg in der Rüdersdorfer Str. in Herzfelde zwischen den Hausnummern 47 und 47 d ist in einem katastrophalen Zustand. Ist es möglich, den Weg mal wieder befahrbar zu machen ? Bemerkung: in der Vergangenheit schon ab und an erfolgt, jedoch viel zu selten.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die zuständige Abteilung informiert. Man wird prüfen, welche Schäden kurzfristig mit einfach verfügbaren Mitteln behoben werden können und für welche eine grundhafte Sanierung notwendig ist.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Abarbeitung in Abhängigkeit von der Verkehrsbedeutung der Straße sowie den verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen erfolgt.
11.03.
2025
ID 341134
In Höhe der Hausnummer 47 b in der Rüdersdorfer Str. in Herzfelde ist seit einiger Zeit die Straßenlaterne defekt. Sie leuchtet nicht. Es handelt sich um die letzte Laterne im unbefestigten Stichweg zwischen der Hausnummer 47 und 47 d.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den zuständigen Elektriker informiert. Er wird die Beleuchtung schnellstmöglich nach Priorität und im Rahmen seiner Aufgabenvielfalt reparieren.
Antwort:
Die Beleuchtung wurde repariert.