Erledigte Hinweise
Maerker Ketzin/Havel


Willkommen beim Maerker Portal der Stadt Ketzin/Havel. Hier können Sie Infrastrukturprobleme über den Reiter "Hinweise geben" melden. Bitte beachten Sie, dass jegliche Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, direkt der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden sind. Angelegenheiten der Straßenreinigung, Laubabholung und des Winterdienstes sind keine typischen Vorgänge für den Maerker, da es sich hier nicht um Infrastrukturprobleme handelt. Möchten Sie entsprechende Hinweise geben, wenden Sie sich bitte unmittelbar an das Ordnungsamt unter 033233/720115.

Es befinden sich aktuell 262 Hinweise im Archiv für Ketzin/Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

defekte Leuchten

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 290581
Status: erledigt (grün).

Die Leuchte wurde schon einmal gemeldet und geht immer noch nicht.

Ketzin
Potsdamer Straße 24f
Karte anzeigen (Popup)

21.03.2024, 10:28 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die E.dis AG weitergeleitet. Die Leuchte wurde repariert.
Freundliche Grüße Ihre Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Regenwasser

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 290566
Status: erledigt (grün).

Regenwasser kann nicht in den Straßengullis ablaufen,da sie mit Laub verstopft sind.

Ketzin
Am Mühlenweg
Karte anzeigen (Popup)

21.03.2024, 09:27 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

Freundliche Grüße Ihre Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Straßelampe defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 290514
Status: erledigt (grün).

Die Straßelampe in unserer Straße ist befekt. Es ist die letzte rechte am Wendehammer.

Ketzin
Rotkehlchenweg 14
Karte anzeigen (Popup)

20.03.2024, 19:12 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die E.dis AG weitergeleitet.
Die Leuchte wurde repariert.
Freundliche Grüße Ihre Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Hydrantenschild defekt/ umgefahren

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 290451
Status: erledigt (grün).

Das Hydrantenschild an der Knoblaucher Feldscheune (direkt in Knoblauch, nicht Paretz) wurde umgefahren.

Ketzin
Knoblaucher Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

20.03.2024, 11:29 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Wasser- und Abwasserverband Havelland weitergeleitet.
Das Problem mit dem Hydrantenschild wurde erledigt.

Freundlliche Grüße Ihre Maerker Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schweine zerstören Bäume

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 290448
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider immer vermehrte Zerstörung von Wildschweinen , an Bäumen/ Sträuchern. Feldweg rechte Seite - an den Gärten vor netto.


Falkenrehder Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

20.03.2024, 11:10 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Sollte das Vorkommnis auf privatem Gelände befinden, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Jäger.

Da Wildschweine ein hervorragendes Wahrnehmungsvermögen durch ihren Geruch haben, wittern sie Nahrung in Form von Zwiebeln, Knollen und Obstresten in den Gärten auch auf weite Entfernungen. Gärten müssen deshalb umfriedet sein, damit das Wild vom folgenreichen Spaziergang abgehalten wird. Besonders in der trockenen, warmen Jahreszeit zieht es die Tiere in die Stadt, weil dann in den innerstädtischen Grünanlagen, auf Friedhöfen und in Gärten viel leichter Nahrung zu finden ist als im Wald.
Gartenbesitzer, die aus falsch verstandenem Ordnungssinn ihre Gartenabfälle, Kompost, Obst und altes Gemüse im Wald oder dessen Umgebung abladen, füttern unbewusst neben Ratten auch Wildschweine. Die Tiere gewöhnen sich schnell an diese Nahrungsquelle. Für Wildschweine sind Gartenabfälle und liegen gelassene Picknickreste ein gefundenes Fressen. Ihr gutes Gedächtnis hilft ihnen die Orte wiederzufinden, wo der Tisch reich gedeckt ist. Durch jede Art von Fütterung werden Wildschweine dauerhaft angelockt, sodass damit die Grundlage für die Zerstörung von Gärten und Parkanlagen gelegt wird. Die Verhaltensmuster der Wildschweine müssen sich dahingehend ändern, dass Komposthafen im umzäunten Garten angelegt werden, Abfalltonnen geschlossen innerhalb der Umzäunung stehen und keine Form von Fütterung erfolgt.

Freundliche Grüße Ihre Maerker-Redakteurin

 

[zurück31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.