Maerker
Brandenburg
02.12.
2024
ID 327483
Wahrscheinlich ein Biber nagt an den Bäumen entlang des Bretterschen Grabens.
(Der Eintrag wurde redaktionell bearbeitet.)
02. Dezember 2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
03. Dezember 2024
Bisher wurde entlang des Bretterschen Grabens ein vom Biber beschädigter Baum entdeckt. Die Mitarbeitenden des Bauhofes haben zur Gefahrenabwehr einen Biberschutz an dem Baum angebracht.
01.12.
2024
ID 327419
Direkt am Bretterschen Graben ist ein Biberpaar sehr aktiv. Nachdem es sich teils durch die Gärten der Nachbarschaft und den unseren gearbeitet hat, geht es nun sichtbar an den öffentlichen Baumbestand. Auf Höhe der Garageneinfahrt Kaufland nagen sie gerade an einem ~15m Baum. Eine Prüfung und geeignete Maßnahmen erscheinen ratsam.
02. Dezember 2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
03. Dezember 2024
Bislang wurde ein vom Biber beschädigter Baum am Bretterschen Graben entdeckt. Zur Gefahrenabwehr haben die Mitarbeitenden des Bauhofes einen Biberschutz um den Baum angebracht.
29.11.
2024
ID 327214
Es gibt an der neuen Baustelle wieder keine sichere Führung des Rad- und Fußverkehrs! Die vorhandene Beschilderung "Radfahrer absteigen" ist in der Form unzulässig! Vom Rathaus kommend werden Fußgänger (u. a. Kinder!) direkt auf die Straße geleitet. Durch die Baustellensicherung sind sie für Autofahrende nicht zu sehen! Warum gibt es dort keinen temporären Überweg?
02. Dezember 2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
11. Dezember 2024
Bei einer Begehung der Baustelle konnten keine Mängel festgestellt werden. Fußgänger werden bereits am Kreisverkehr bzw. am Rathaus auf die andere Straßenseite umgeleitet. Eine Führung auf der Fahrbahn ist auf Grund der geringen Fahrbahnbreiten im Brückenbereich nicht möglich.
Wenn Radfahrende das Angebot des gegenüberliegenden Gehwegs annehmen möchten, müssen sie absteigen, da in Deutschland ein Rechtsfahrgebot gilt. Radfahrende haben des Weiteren die Möglichkeit sich in den fließenden Verkehr einzufädeln. Somit ist auch die Beschilderung korrekt.
Leider ist während notwendiger Baumaßnahmen mit Einschränkungen zu rechnen. Dies lässt sich nicht immer vermeiden. Wir bitten daher für die Einschränkungen im Namen des Medienträgers um Verständnis.
28.11.
2024
ID 327069
Wieder einmal keine Ausweichmöglichkeit wegen Nichteinhaltung der Parkflächen
28. November 2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird erneut an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
17. Dezember 2024
Dieser Bereich wird regelmäßig vom Ordnungsamt kontrolliert.
27.11.
2024
ID 326851
Wenn man Karutzhöhe Richtung Gottesschutz/Hohenbinde verlässt, steht ein Ausgangsschild: Hohenbinde in zwei Kolometer. Wenn man jedoch Hohenbinde erreicht, steht ein Eingangsschild mit "Erkner". Müsste dort das Schild nicht gegen "Hohenbinde" getauscht werden? Das führt bei Besuchern immer wieder mal zu Verwirrungen, ob man Hohenbinde tatsächlich erreicht hat.
(Der Eintrag wurde redaktionell verändert.)
27. November 2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
28. November 2024
Nach der Ortssatzung der Stadt Erkner gibt es keine Ortsteile. Karutzhöhe oder Hohenbinde sind umgangssprachliche Bezeichnungen. Ortsschilder mit diesen Bezeichnungen dürfen nicht mehr neu aufgestellt werden. Mit der Erwähnung auf der Rückseite der beiden Ortstafeln wird noch den gewohnten Ortsbezeichnungen nachgekommen. Grundsätzlich könnten für diese beiden Ortstafeln auch die Geschwindigkeit regelnde Zeichen aufgestellt werden.